fbpx

Mere Exposure Effekt

Mere Exposure Effekt

Der Mere Exposure Effekt ist ein psychologisches Phänomen, das besagt, dass Menschen dazu neigen, Dinge oder Personen, die ihnen bekannt sind, eher zu mögen als Unbekanntes. Dieser Effekt tritt auf, wenn Menschen wiederholt und regelmäßig mit einem bestimmten Stimulus, wie zum Beispiel einer Marke oder einem Produkt, konfrontiert werden. Die Wiederholung führt dazu, dass der Stimulus als vertrauter und angenehmer empfunden wird.

Im Neuromarketing kann der Mere Exposure Effekt genutzt werden, um die Markenbekanntheit und die Kundenbindung zu erhöhen. Unternehmen können durch gezieltes Branding und Marketingkampagnen sicherstellen, dass ihre Marke regelmäßig und wiederholt präsent ist und dadurch die Bekanntheit und den positiven Effekt auf die Kundenzufriedenheit steigern.

Der Mere Exposure Effekt kann auch durch die Verwendung von Werbemitteln wie Bannerwerbung und Social-Media-Anzeigen genutzt werden. Durch eine wiederholte Präsenz dieser Werbemittel können Kunden wiederholt mit der Marke oder dem Produkt konfrontiert werden und somit die positive Wirkung des Mere Exposure Effekts verstärkt werden.

Zum Glossar